Aktuelle Projekte, wichtige Termine oder schulische Aktivitäten
Hier informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten sowie aktuelle Ereignisse in der Bildungsakademie des Kreises Mettmann.
Der Film "Ü100" startet am 6. April in den deutschen Kinos
Filmemacherin Dagmar Wagner hat acht Menschen besucht, die zwischen 101 und 104 Jahren alt sind, und mit ihnen bzw. über sie einen einfühlsamen Dokumentarfilm gedreht. Die Trägerin des Bayerischen Filmpreises spricht mit ihnen über ihr Lebensgefühl, ihren Dialog mit Gott und über Fußball.
Weiterlesen … Der Film "Ü100" startet am 6. April in den deutschen Kinos
Kein Stress mit dem Stress - In der Pflege
Die Nähe zu den Menschen und die enge Zusammenarbeit im Team machen den Pflegeberuf für viele zu einer erfüllenden Arbeit. Zugleich stellen unregelmäßige Arbeitszeiten, fehlende erholungswirksame Freiphasen und emotional fordernde Beziehungsarbeit tagtäglich hohe Ansprüche.
Neue Datenbank zur Pflegeforschung: Wissen erschließen und vernetzen
Die Forschungslandschaft im Bereich Pflege und Versorgung älterer, hilfebedürftiger Menschen in Deutschland ist vielfältig, aber schwer überschaubar. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat heute eine neue, frei zugängliche und deutschlandweit einmalige Online-Datenbank mit aktuell über 900 Forschungsprojekten zum Thema veröffentlicht.
Weiterlesen … Neue Datenbank zur Pflegeforschung: Wissen erschließen und vernetzen
Weitere Verwirrung beim Pflegeberufereformgesetz
Die geplante Neuordnung der Pflegeausbildung könnte doch noch vor der parlamentarischen Sommerpause verabschiedet werden, sagte SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann heute.
Weiterlesen … Weitere Verwirrung beim Pflegeberufereformgesetz
Neues Verfahren zur Qualitätsprüfung und -darstellung (für die stationäre Pflege nach § 113 b SGB XI) kommt ein Jahr später als geplant
Erst im Jahr 2019 wird es ein neues Verfahren zur Prüfung und Darstellung der Pflegequalität in stationären Einrichtungen in Deutschland geben. Der Auftrag zur Entwicklung entsprechender Instrumente ist laut Qualitätsausschuss Pflege vergeben worden.
Broschüre zur Verbraucherschlichtung im Heim
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) hat in Zusammenarbeit mit der Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen eine vom Familienministerium und Finanzministerium finanzierte Broschüre erstellt, die das neue Schlichtungsverfahren darstellt und dessen Möglichkeiten aufzeigt.
221. Sitzung vom 09.03.2017. TOP 10 + ZP 9: Personalbemessung in der Altenpflege von Deutscher Bundestag
Die Sitzung kann in der Serie des Podcasts Plenarsitzungen verfolgt werden (Dauer: 00:46:08 Personalbemessung in der Altenpflege).
Eine Lobby für die Pflege - Arbeitsbedingungen und Mitspracherecht von Pflegekräften verbessern (Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)
Ob in Pflegeheimen, bei Pflegediensten oder in Krankenhäusern – qualifizierte Pflegekräfte fehlen in Deutschland und werden händeringend gesucht. Die Grünen im Bundestag haben diese Woche den Antrag „Eine Lobby für die Pflege – Arbeitsbedingungen und Mitspracherechte von Pflegekräften verbessern“ in den Bundestag eingebracht.
Koalitionsgipfel wegen Krankheit Seehofers abgesagt
Der für Dienstagabend geplante (07.03.2017) geplante Koalitionsgipfel von Union und SPD soll nach einem Bericht der «Rheinische Post» abgesagt werden.
Die Koalitionschefs wollten darüber beraten, welche Gesetzesvorhaben trotz des Wahlkampfes bis zur Sommerpause noch umgesetzt werden sollen.
Weiterlesen … Koalitionsgipfel wegen Krankheit Seehofers abgesagt
Ministerin Barbara Steffens: Geplante Reform der Pflegeberufe (generalistische Pflegeausbildung) wird Personalnotstand in der Altenpflege nicht verringern, sondern vergrößern
NRW-Pflegeministerin Barbara Steffens warnt erneut davor, die von der Bundesregierung geplante Reform der Pflegeberufe in der bisher geplanten Gesetzesfassung zu beschließen. „Diese Reform wird den Pflegenotstand gerade im Bereich der Altenpflege weiter verschärfen, anstatt hier Abhilfe zu schaffen"
Interkulturelle Kompetenz Deutschland-Russland - 20 Critical Incidents mit Lösungsmustern
Der W. Bertelsmann Verlag zeigt anhand von 20 Praxisbeispielen, wie Stolpersteine in deutsch-russischen Begegnungen überwunden werden können. Die CIs fördern Empathie, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel und führen zu neuen Sichtweisen in deutsch-russischen Kontakten.
Pflege ist wichtiges Thema für die Bundestagswahl 2017
Das Thema Pflege kann bei der Bundestagswahl eine erhebliche Rolle spielen. „Ob Fachkräftemangel oder fehlende Qualität in den Heimen: Fast jeder Zweite in Deutschland macht seine Wahlentscheidung im Herbst vom Umgang der Parteien mit dem Thema Pflege abhängig“, berichtet der Tagesspiegel Berlin.
Weiterlesen … Pflege ist wichtiges Thema für die Bundestagswahl 2017