Aktuelle Projekte, wichtige Termine oder schulische Aktivitäten
Hier informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten sowie aktuelle Ereignisse in der Bildungsakademie des Kreises Mettmann.
Online-Unterricht
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, wurden die Schulen in allen Bundesländern geschlossen.
Ab dem 01.April nehmen wir den Lehrbetrieb für alle Auszubildenden der Pflegeausbildung und Notfallsanitäterausbildung als Online-Unterricht wieder auf.
Abschlussprüfungen in der Pflegeausbildung
Gestern am späten Nachmittag haben wir die Mitteilung erhalten, dass wir die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen durchführen können.
Die Prüfungen werden so gestaltet, dass einschlägige Hygienemaßnahmen durchgängig eingehalten werden und der Kontakt der beteiligten Personen auf ein Minimum reduziert wird.
+++ Besonderer Hinweis +++
Gemäß Erlasslage wird der Unterrichtsbetrieb an der Bildungsakademie mit sofortiger Wirkung eingestellt.
Die Auszubildenden der Pflegeausbildung melden sich bitte beim praktischen Ausbildungsträger. Die Prüfungsklassen lernen für die Prüfungen.
Was der Rettungsdienst über Covid-19 wissen muss
Neues kostenloses und sehr gutes E-Dossier aus dem S+K Verlag.
Masernschutzgesetz
Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen müssen gegen Masern geimpft oder immun sein – sofern sie nach 1970 geboren sind. Gleiches gilt für nach 1970 geborene Beschäftigte in Kindergärten, Schulen oder anderen Gemeinschaftseinrichtungen, Asylbewerber- und Geflüchteten-Unterkünften sowie Tagespflegepersonen.
Lieferengpässe bei Arzneimitteln
Lieferengpässe bei Medikamenten stellen ein globales Problem dar und haben in den letzten Jahren auch in wirtschaftsstarken Ländern wie Deutschland zugenommen.
Leistungsdschungel in der häuslichen Pflege auflösen
Der Pflegebevollmächtige der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat ein Diskussionspapier vorgelegt, mit dem er die Leistungen der Pflegeversicherung für die häusliche Pflege vereinfachen und entbürokratisieren will.
Weiterlesen … Leistungsdschungel in der häuslichen Pflege auflösen
Luft nach oben bei der Gesamtzahl der Pflege-Azubis in den Ländern
NRW befindet sich bei der Gesamtzahl der Pflege-Azubis auf Platz 3 aller Bundesländer. Ein gutes Ergebnis, aber eben auch noch mit Luft nach oben.
Die Bundesregierung will die Zahl der Pflege-Azubis weiter deutlich erhöhen.
Weiterlesen … Luft nach oben bei der Gesamtzahl der Pflege-Azubis in den Ländern
Demenzsensible Krankenhäuser bundesweit zum Standard machen
„Die große Mehrheit der Krankenhäuser in Deutschland ist trotz inzwischen 1,7 Millionen Demenzerkrankter noch immer nicht auf die Bedürfnisse dieser Patienten eingestellt. Darunter leiden die Betroffenen,“ sagt Bernadette Klapper, Leiterin des Bereichs Gesundheit in der Robert Bosch Stiftung.
Weiterlesen … Demenzsensible Krankenhäuser bundesweit zum Standard machen
Behandlung von Demenzkranken: "Eine mitfühlende Haltung entwickeln"
Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen hat dazu aufgerufen, Demenzkranken auf Augenhöhe zu begegnen. Das Leitbild des Handelns solle dabei sein, Menschen mit Demenz verstehen zu wollen.
Weiterlesen … Behandlung von Demenzkranken: "Eine mitfühlende Haltung entwickeln"
In Mettmann leben ältere Menschen am angenehmsten
Bei der Lebensqualität für Senioren in NRW schneiden der Rheinisch-Bergische Kreis und Münster ebenfalls sehr gut ab. Düsseldorf liegt nur auf Platz 43 von 55.
Weiterlesen … In Mettmann leben ältere Menschen am angenehmsten
Ambulante Pflegedienste stärken für die häusliche Pflege
Viele Pflegebedürftige finden heute nur nach langer Suche einen Pflegedienst, der sie dabei unterstützt, selbstbestimmt zu Hause zu leben. Ein Grund hierfür sind zu geringe Löhne in der ambulanten Pflege.
Weiterlesen … Ambulante Pflegedienste stärken für die häusliche Pflege